Helferbestimmungen
Helferbestimmungen des SCC EVENTS Volunteer -Club
Bitte nimm dir die Zeit die Helferbestimmungen zu lesen und bestätige diese vor Abschluss deiner Helferregistrierung!
1) Login
1.1) Logindaten
Unter https://volunteer.scc-events.com/registrieren kannst du dich als ehrenamtlicher Helfer für Events der SCC EVENTS GmbH anmelden.
Nach Abschluss der Registrierung erhältst du eine Registrierungsbestätigung mit persönlichen Login Daten und einem Registrierungslink per Mail. Bitte diesen Registrierungslink bestätigen.
Du kannst dich nun jederzeit einloggen, entweder über den beigefügten Link in der Registrierungsbestätigungsmail oder auf der Homepage über folgenden Link:
https://www.scc-events.com/corporate/volunteers/
Solltest du keine Registrierungsbestätigung per Mail erhalten, dann überprüfe bitte deinen Spam- oder Junkmail-Ordner.
Bitte beachte die Groß- und Kleinschreibung bei der Eingabe deiner Login-Daten!
1.2) Login vergessen
Falls du deine Login-Daten vergessen oder nicht erhalten hast, kannst du zunächst versuchen das Passwort über die Loginseite https://volunteer.scc-events.com/login anzufordern. Wenn das nicht funktioniert, schreibe eine Mail an volunteer@scc-events.com. Einmal als Helfer angemeldet, lege bitte keine neue Registrierung an, sondern verwende immer dein bestehendes Helferprofil zur Einsatzanmeldung.
2) Events und Helfereinsätze
2.1) Anmeldung der Helfereinsätze
Die Helferanmeldung für die Events schalten wir im Laufe des Jahres frei.
Die voraussichtlichen Öffnungstermine findet ihr auf der SCC EVENTS Homepage unter Volunteer-News.
Nach dem Einloggen kannst du deine Daten einsehen bzw. selbst bearbeiten und deine Einsätze aus der Eventliste auswählen. Ein Info-Button neben dem Einsatz informiert in Kurzform über die Aufgaben und das Anforderungsprofil.
Wir haben bei einigen Einsatzbereichen die Einsatzzeit hinterlegt, sofern diese schon festgelegt ist. Einsatzbereiche, bei denen im Vorfeld keine Einsatzzeit hinterlegt werden kann, werden erstmal mit 00:00 bis 00:00 angezeigt. Spätestens mit der Einsatzinfo wird die aktuelle Einsatzzeit verschickt.
Falls dein Stamm-Helferbereich ausgebucht sein sollte, gibt es noch die Möglichkeit sich mit einem Vermerk unter „beliebiger Einsatz“ anzumelden. Mit Beginn der Rückmeldung ca. 2-4 Wochen vorher, ziehen wir je nach Ausfallquote ggfs. Helfer kurzfristig für die jeweiligen Bereiche nach.
2.1) Zugehörigkeitsvermerk – „Möchte helfen mit…“
Neben der allgemeinen Zugehörigkeitsabfrage in deinem Helferprofil gibt es einen einsatzspezifischen Zugehörigkeitsvermerk. Dieser kann bei der jeweiligen Einsatzanmeldung ausgefüllt werden.
In diesem Feld kannst du die Namen deiner Freunde, Bekannten und Familienmitglieder angeben, mit denen du gerne bei diesem Einsatz zusammen eingesetzt werden möchtest. Bitte beachte, dass diese ebenfalls registriert und für den gleichen Einsatz angemeldet sein müssen.
2.2) Einsatzbestätigung
Nach jeder Einsatzanmeldung und -abmeldung erhältst du automatisch eine Mail. Dein eingetragener Veranstaltungseinsatz hat zunächst den Status “beworben“.
Je nach Veranstaltung werden die Anmeldungen 2-4 Wochen vorher vom Teamleiter direkt und/oder vom Volunteer-Club bearbeitet. Gelegentlich lässt es sich nicht verhindern, dass der Einsatz noch kurzfristiger bestätigt wird (1 Woche bis wenige Tage vorher).
Du erhältst per Mail alle für dich relevanten Informationen zu deinem Einsatz.
Für einige Helfereinsätze beim BMW BERLIN-MARATHON und Berliner Halbmarathon ist eine Akkreditierung notwendig, die wir vorher per Post versenden.
Daher ist es wichtig, dass du deine vollständige Postanschrift angibst und nach Umzug o.ä. aktualisierst.
Es kann vorkommen, dass Helferbereiche ein bestimmtes Anforderungsprofil suchen oder es zu viele Helferanmeldungen gibt. Wird dein Wunscheinsatz nicht bestätigt, versuchen wir, Alternativvorschläge zu machen.
2.3) Einsatzleiter und Teamleiter
Jedes Ressort wird von einem Ressortleiter, für die Bereiche Streckenposten und Versorgung auch von Teamleitern betreut.
Die Ressortleiter besitzen zum Teil einen beschränkten Datenbankzugriff und haben Einsicht in die Registrierung der eigenen Helfergruppe. Andernfalls bekommen sie ihre Helferliste vom Volunteer-Club. Es gibt kein einheitliches Briefing für die einzelnen Helferbereiche.
Manche Leiter informieren im Vorhinein ausführlich per Mail über den Einsatz, andere schicken nur Einsatzinformationen und geben erst vor Ort eine Einweisung zu den Aufgaben. Einige Helferbereiche werden direkt vom Volunteer-Club informiert.
3) Abmeldung
3.1) Abmeldung und Löschung der Helferregistrierung
Wenn du uns nicht mehr als Helfer zur Verfügung stehen möchtest, kannst du dich selbstverständlich jederzeit aus dem SCC EVENTS Volunteer-Club abmelden. Schicke dazu eine E-Mail an volunteer@scc-events.com.
3.2) Entschuldigte Einsatzabmeldung vor der Veranstaltung
Falls du kurzfristig einen bestätigten Einsatz nicht antreten kannst, bitten wir dich, uns auf alle Fälle abzusagen. Es gibt die Möglichkeit, sich entweder beim Einsatz- oder Teamleiter persönlich oder jederzeit beim Volunteer-Club per Mail an volunteer@scc-events.com oder per Telefon unter 301288-29 abzumelden. Die Einsatz- oder Teamleiter sind verpflichtet, Anwesenheitslisten zu führen. Unentschuldigte Abwesenheit oder unentschuldigter vorzeitiger Abbruch eines Helfereinsatzes kann dazu führen, dass wir deine Einsatzanmeldungen in Zukunft nicht mehr bestätigen können.
4) Helfer-Dankeschön
Je nach Größe des Events statten wir die Helfer mit Veranstaltungsshirt und/oder -jacke aus, um nach außen hin und für jeden erkennbar die Zugehörigkeit zum Team des Veranstalters zu dokumentieren.
In der Regel erstatten wir die Fahrkosten je nach Einsatzzeit und Event für den Helfereinsatz.
(keine Fahrkostenerstattung beim BMW BERLIN-MARATHON und Berliner Halbmarathon). Für die meisten Helferbereiche gibt es Versorgungsgutscheine bzw. Lunchpakete pro Einsatz. Der Volunteer-Club wird dich in den Einsatzinformationen darüber informieren.
4.1) Helferausstattung, Eigentumsvorbehalt
Als Helfer verpflichtest du dich, die von einem Sponsor zur Verfügung gestellte Helferausstattung, insbesondere Helferbekleidung zum Helfereinsatz zu tragen. Die Leiter geben die Bekleidung nur in der Größe aus, die du in deinem Helferprofil angegeben hast, ansonsten ist nicht gewährleistet, dass andere Helfer ihre Größen erhalten. Selbstverständlich kannst du vor Ort versuchen, die Helferbekleidung mit anderen Helfern zu tauschen. Die Helferausstattung bleibt Eigentum von SCC EVENTS und muss zurückgegeben werden, wenn sie nicht zum Einsatz getragen wird. Eine Veräußerung von originalverpackter und ungetragener Helferbekleidung, beispielsweise über Internet-Auktionshäuser, ist nicht gestattet. Wird uns eine Veräußerung von originalverpackter und ungetragener Helferbekleidung bekannt, behalten wir uns das Recht vor, den Helfer aus dem Volunteer-Club auszuschließen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
4.2) Helferzertifikat
Nach jeder Veranstaltung tragen wir die Anwesenheit der bestätigten Helfer ein.
Wenn du einen bestätigten und anwesenden Helfereinsatz hattest, dann wird dein personalisiertes Online-Helferzertifikat zum Downloaden auf der rechten Seite in deiner Registrierungsansicht freigeschaltet.
Dazu logge dich einfach mit deinen Daten ein. Am Ende des Jahres wird ein Jahreszertifikat aus deinen Helfereinsätzen freigegeben, welches die einzelnen Zertifikate pro Veranstaltung ersetzt.
5) Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz findest du im Volunteer-Club unter
https://volunteer.scc-events.com/content/datenschutz. Bei der Registrierung bitten wir dich gesondert um dein Einverständnis mit den Datenschutzbedingungen.
6) Versicherungsschutz der Helfer
Es besteht für die Helfer der Versicherungsschutz über den Landessportbund Berlin e.V. (LSB). Zusätzlich haben wir unsere Helfer bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) angemeldet.
Damit sind unsere Helfer für den Einsatz bei unseren Veranstaltungen arbeitnehmerähnlich gegen die Folgen von "Arbeits"-Unfällen versichert. Die gesetzliche Unfallversicherung umfasst eure Tätigkeit bei der jeweiligen Veranstaltung einschließlich eines eventuellen Wegeunfalls (Weg zum und vom Einsatzort). Weitere Informationen zum Versicherungsschutz sind auf der Homepage zu finden: http://www.scc-events.com/corporate/volunteers/
7) Weitere Informationen
Informationen zum SCC EVENTS Volunteer-Club findest du unter Volunteer-Club auf unserer
Homepage www.scc-events.com.
Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, diese Information zu lesen!
Falls du diesbezüglich noch Fragen oder Anmerkungen hast, melde dich bitte beim Volunteer-Clubunter 301288-29 oder per Mail: volunteer@scc-events.com
Wir danken dir für deine Unterstützung!
SCC EVENTS Volunteer-Club Team